Fachforen 1-8, 12:00-13:30 Uhr, 25. April 2023
Fachforum 1: Novelle Onlinezugangsgesetz – digitales Fundament gießen
Moderation: Beate van Kempen, Dezernat für Digitalisierung, IT-Steuerung, Mobilität und technische Innovation, Landschaftsverband Rheinland
- Stefan Krebs, Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie des Landes Baden-Württemberg
- Ernst Bürger, Abteilungsleiter Digitale Verwaltung, Steuerung OZG, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Magdalena Zadara, Head of Products, DigitalService
- Thomas Alberti, Geschaftsführer, Software AG
- Roland Kreutzer, Partner und Leitung Beratung Public Sector, mgm
- Christian Rupp, CDO, PROSOZ Herten
Fachforum 2: OZG-Hub: Es geht nur gemeinsam! - Ein Beispiel aus der Praxis
- Stefan Eichenhofer, Geschäftsführer, SEITENBAU GmbH
- Verena Schrewe-Mörk, Projektleitung OZG-Hub, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Fachforum 3: Digitale Souveränität – Solide und vernetzt bauen, ohne sich abhängig zu machen
Moderation & Impuls: Thomas Bönig, Amtsleiter, DO.IT – Amt für Digitalisierung, Organisation und IT Stadt Stuttgart
- N.N., Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Holger Lehmann, Chef des Leitungsstabs und Pressesprecher, ITZBund
- N.N., publicplan
- N.N., LANCOM
- Dr. André Schulz, Strategic Account Director, VMware
Fachforum 4: Innovative Verwaltungsnetze der Zukunft
Stefan Kondmann, Head of Key Account Management Public, 1&1 Versatel
Tobias Lang, Corporate Communications, Myra Security
Fachforum 5: Fit4Digitaliserung? - Fishbowl und kontroverse Diskussionen
Was tun wir konkret, um digitale Ende-zu-Ende-Prozesse wahr zu machen?
Moderation: Jürgen Fritsche, Geschäftsleitung Public Sector, msg
- Dr. Johann Bizer, Vorsitzender des Vorstands Dataport
- Patrick Burghardt, Staatssekretär, CIO des Landes Hessen und Vorsitzender des IT-Planungsrates
- Dr. Laura Dornheim, CDO der Stadt München
- Sabine Lang, Abteilungsleiterin Digitalisierung, Registermodernisierung, Nachfragemanagementorganisation, Bundesverwaltungsamt
- Torsten Wunderlich, Vorsitzender IKT-Ausschusses, Deutsche Industrie- und Handelskammer
- Christian Pfromm, Chief Digital Officer, Freie und Hansestadt Hamburg
Fachforum 6: Die Cloud-Autobahnen des 21. Jahrhunderts bauen
Moderation & Impuls: Thomas Niessen, Geschäftsführer, Kompetenznetzwerk Trusted Cloud
- Pia Karger, Abteilungsleiterin Digitale Gesellschaft; Informationstechnik, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Lukas Klingholz, Leiter Cloud & Künstliche Intelligenz, Bitkom
- Ines Fiedler, Principal Strategy Adviser, init
- Ansgar Kückes, Chief Architect Public Sector, Red Hat
- Torsten Hallmann, Head of Public Affairs, Suse
Fachforum 7: Transformability – Wie Sie eine sichere und nachhaltige digitale Zukunft auf volatilem Untergrund bauen
Moderation: N.N., N.N.
- Thomas Grosser, Geschäftsführer, Cloudogu
Das Fachforum wird von unserem Kongresspartner Cloudogu ausgestaltet.
Weitere Informationen über Inhalte und Referenten folgen in Kürze!
Fachforum 8: Adobe – Digitale Dokumentenprozesse als Kernelement der Verwaltung
Moderation: Tommy Nibler, Account Executive Government, Adobe
- Ulrich Isermeyer, Senior Business Development Acrobat, Adobe
- Florian Bauer, Digital Document Specialist, Adobe
- Markus Gräbner, Senior Account Manager, D-Trust
- Stefanie Valdes-Scott, Director Policy and Government Relations, Adobe
- Alex Tonn, Solution Specialist Adobe, SoftwareONE
Fachforen 9-16, 14:30-16:00 Uhr, 25. April 2023
Fachforum 9: E-Akte – Das Logbuch der digitalen Verwaltung
Moderation & Impuls: Dr. Daniela Oellers, Gesamtprojektleiterin des Projektes „Landeseinheitliche E-Akte“, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
- Frank Plate, Präsident, Bundesamt für Soziale Sicherung
- Dr. Lydia Tsintsifa, Projektleiterin der Maßnahme E-Akte Bund, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Volker Staupe, Projektleiter Dokumentenmanagement, Stadt Witten
- Jens Gehres, Leiter des Projekts operative IT-Konsolidierung, ITZBund
- Sabine Latussek, Projektgruppe Personalakte Digital, Bundesverwaltungsamt
Fachforum 10: Smarte, vernetzte Städte planen und bauen
Moderation: Anne Schwarz, Co-Vorsitzende, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt
Impuls: Renate Mitterhuber, Referatsleiterin Smart Cities, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Sascha Götz, Referat für Wirtschaft, Beteiligungen und Digitalisierung, Stadt Bamberg
- Thomas Bönig, Amtsleiter, DO.IT – Amt für Digitalisierung, Organisation und IT Stadt Stuttgart
- N.N., GISA
- Ulrich Hohmann, Sales Director, Denodo
- Martin Zingsheim, Vertriebsleiter, Öffentliche Auftraggeber in Deutschland, Alcatel-Lucent Enterprise
Fachforum 11: HOW TO Digitale Verwaltung: Alle sprechen über Digitale Souveränität ... doch was bedeutet das im digitalen Alltag auf Bund- und Länderebene?
Moderation & Impuls: Alexander Wallner, CEO, PlusServer
- Holger Lehmann, Chef des Leitungsstabs und Pressesprecher, ITZBund
- Alexander Rabe, Geschäftsführer, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Fachforum 12: Digitales Umweltmonitoring - wie Dank Satellitendaten und Umweltanalysen Katastrophen vermieden werden können
Moderation & Impuls: Matthias Lorenz, Redaktion, Behörden Spiegel
- Martin Polak, Senior Director Government Sales EMEA, Planet
- Dr. Marcus Apel, Strategic Accounts Director, Planet
- Dr. Andreas Müterthies, Head of Business Development, EFTAS
- Dr. Thomas Heege, CEO, EOMAP
Fachforum 13: Stein auf Stein – Agil muss die Arbeit auf der Baustelle sein
Moderation & Impuls: Anja Klie, Leiterin Projektgruppe Neues Arbeiten , Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- André Henke, Programmleitung und OZG-Koordination, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
- Soraya Babazadeh-Bengel, Lehrgruppe Allgemeine Fachfortbildung; EU- und Internationale Kompetenzen, Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
- Prof. Dr. Anja Seng, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement, FOM Hochschule für Oekonomie und Management und stellvertretende Direktorin des Instituts für Public Management
- Dr. André Göbel, Head of Public Sector, Kyndryl
- Nicole Röttger, Geschäftsführerin, Apiarista
Fachforum 14: Prozessoptimierung: Alle Gewerke aufeinander abstimmen
Moderation & Impuls: Annette Kirchner, Leiterin der Stabsstelle Zentrales Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Qualitätsmanagement, Strategisches Prozessmanagement, Deutsches Patent- und Markenamt
- Marcus Harms, Digitalisierungsbeauftragter, Landratsamt Enzkreis
- Catrin Dauser, Prozessbeauftragte, Landratsamt Enzkreis
- Prof. Dr. Tino Schuppan, Wissenschaftlicher Direktor, SHI Stein-Hardenberg Institut
- Maik Osterholt, Accountmanager, JCC Software
- Daniel Balser, Account-Manager Organisationssysteme, ibo Software
- Marco Brunzel, Vorstand und Co-Vorsitzender der Projektgruppe „Digitalisierung und Beschleunigung raumbezogener Genehmigungsverfahren“, Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e. V. (AWV)
Fachforum 15: Die Multicloud-Strategie für die öffentliche Verwaltung
Was ist EfA – Prinzip oder Dilemma?
Moderation: Shinja Strasser, msg
- Christine Serrette, Technische Vizedirektorin, ITZBund
- N.N., Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Dr. Christian Pfrang, Referatsleiter Cloud, Plattformen und Datenmanagement, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
- Rainer Sträter, Head of Global Platform Hosting, IONOS
- Dr. Ralf Resch, Geschäftsführer, Vitako und Prüsident, EURITAS
Fachforum 16: FLORA – Status des Projektes Föderale Blockchain-Infrastruktur Asyl)
Moderation: Lisa Weber, Gesamtprojektleiterin Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl (FLORA), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Franziska Köhler, Referatsleiterin Außenstelle Dresden, fachliche Projektleiterin Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl (FLORA), Bundesamtfür Migration und Flüchtlinge
- Gina Maria Schmidbauer-Wolf, Referatsleiterin i.V. DevOps Asyl, Shared Services, technische Projektleiterin Föderale Blockchain Infrastruktur Asyl (FLORA), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Dr. Alexander Rieger, Post-Doctoral Researcher, Frauenhofer FIT
- Olga Gazsi, Sachgebietsleiterin Aufnahmeeinrichtungen, Landesdirektion Sachsen
Fachforen 17-24, 13:30-15:00 Uhr, 26. April 2023
Fachforum 17: Digitale Identitäten / Digitale Signaturen – Vorreiterrolle BAMF
Moderation: Prof. Dr. Katarina Adam, Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Kausik Munsi, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Steffen Wölfel, Gesamtprojektleitung Public Key-Infrastruktur & QES (Signaturen & Siegel), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Jürgen Mehl, Referatsleiter DevOps Migration und Security-Domains, Innovation, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Ali Saberi, Technischer Projektleiter, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Tobias Konsek, Technischer Projektleiter und Entwickler, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Berthold Maier, Enterprise Architect, T-Systems
Fachforum 18: Den Datensumpf trockenlegen – Moderne und vernetzte Register hochziehen
Moderation: N.N., N.N.
Impuls: Dr. Brigitte Klamroth, Amt für IT und Digitalisierung Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
- Simon Sebastian Hunt, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT)
- Stefan Rauner, General Portfolio Manager / Prokurist, Governikus
- Janos Stand, Bereichsleitung Public Sector, mgm
- Faruk Tuncer, CEO und Gründer, Polyteia
Fachforum 19: Sichere digitale Identitäten und Infrastrukturen
Ronny Pohl, Senior Product Manager D-Trust GmbH
Klaus Schuch, Senior Product Manager, bundesdruckerei GmbH
Steffen Ullrich, Technical Fellow genua GmbH
Dorothea Schneider, Senior Business Development Manager, bundesdruckerei GmbH
Franziska Nußbaum, bundesdruckerei GmbH
Fachforum 20: New Work - Arbeitsstrukturen verändern zur Mitarbeiterbindung
Moderation: Anja Haag, Lead Business Consultant & Verantwortliche New Work Public Sector Business Consulting, msg
Das Fachforum wird von unserem Kongresspartner msg ausgestaltet.
Weitere Informationen über Inhalte und Referent:innen folgen in Kürze!
Fachforum 21: Automatisierung am Bau – Next Level Künstliche Intelligenz für die Verwaltung
Moderation & Impuls: Dr. Mike Weber, Trendforscher, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT)
- Tabea Hein, AI4Gov-Ambassador, IU Internationale Hochschule
- Filiz Elmas, Leiterin der Geschäftsfeldentwicklung für Künstliche Intelligenz, Deutsches Institut für Normung
- Robert Schwerin, Mitglied des Arbeitskreises „Einsatz von KI und neuen Technologien“, Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung
- N.N., Alteryx
- N.N., Kongresspartner
Fachforum 22: IT-Konsolidierung – Mehr Verdichtung für besseren Ressourceneinsatz
Moderation & Impuls: Folker Schweizer, Referatsleiter Programmmanagement, Bundesministerium des Innern und Heimat
- Andreas Könen, Abteilungsleiter CI „Cyber- und IT-Sicherheit“, Bundesministerium des Innern und Heimat
- Jan Ziesing, Geschäftsbereichsleiter Digital Public Services, Fraunhofer FOKUS
- Holger Lehmann, Chef des Leitungsstabs und Pressesprecher, ITZBund
- Joachim Astel, Chief Regulatory Officer, noris network
- N.N., Kongresspartner
Fachforum 23: Optimale Geschäftsprozesse - Integration von Workflow- und Wissensmanagement
Moderation & Impuls: Prof. Dr. Christian Schachtner, CDO der Stadt Kempten und Professor für Public Management an der IU Internationale Hochschule
- Felix Zimmermann, Leiter Arbeitsgruppe Öffentliches Auftragswesen; Digitalisierung öffentlicher Einkauf, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Silvia Soremba, Referentin, Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
- Dr. Richard Heigl, CEO, Hallo Welt!
- Jens Schubert, Vice President Public Banking, Chief Information Officer & Chief Security Officer, CREALOGIX
- N.N., bimoso consulting
Fachforum 24: Verwaltung digital: Die Cloud für Deutschland
Moderation: Matthias Lorenz, Redaktion, Behörden Spiegel
- Nikolaus Hagl, Mitglied der Geschäftsführung, SAP Deutschland
- Georges Welz, CEO, Delos Cloud
- Christine Serrette, Technische Vizedirektorin, ITZBund
Fachforen 25-32, 15:30-17:00 Uhr, 26. April 2023
Fachforum 25: Über den Wolken – Cloud für die öffentliche Verwaltung
Moderation: Guido Gehrt, stellvertretender Chefredakteur, Behörden Spiegel
- Stefan Schumacher, Vorstandsvorsitzender, Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V.
- Prof. Dr. Peter Parycek*, Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT)
- Jens Fromm, Externer Mitarbeiter, Projekt Marktplatz, govdigital
- Robert Knapp, Vice President Journey2Cloud Public, Materna Information & Communications SE und Geschäftsführer Materna Infrastructure Solutions GmbH
- René Gilling, Senior Systems Engineer, nutanix
- N.N., Kongresspartner
Fachforum 26: Volldigitalisierung: Schmeißt die Schaufeln weg, der Bagger kommt!
Moderation & Impuls: Zehra Öztürk, Projektleitung MODUL-F und stv. Referatsleitung Steuerung Fachverfahren und Neue Technologien, Senatskanzlei Hamburg, Amt für IT und Digitalisierung
- Robin Mesarosch, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD) und im Ausschuss für Digitales
- Luise Kranich, Referatsleiterin Digitalisierungsprogramme Bund und Föderal, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- N.N., Kongresspartner
- N.N., Kongresspartner
- N.N., Kongresspartner
Fachforum 27: Building Information Modeling (BIM) – Digitale Geschäftsprozesse
Moderation & Impuls: Lothar Fehn Krestas*, Unterabteilungsleiter Baupolitik, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Bundesbau, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Philipp Kuscher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Produktmanager, SHI Stein-Hardenberg Institut
- Michael Zibell, Leiter der Abteilung Digitale Werkzeuge, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Dr. Christian Schlosser, Referatsleiter Digitalisierung des Bauwesens, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Martin Falenski*, Geschäftsführer, Bundesingenieurkammer
- N.N., Kongresspartner
Fachforum 28: IT-Sicherheit: Helm auf – Safety first!
Moderation & Impuls: Andreas Könen, Abteilungsleiter CI „Cyber- und IT-Sicherheit“, Bundesministerium des Innern und Heimat
- Rebekka Weiß*, Leiterin Vertrauen & Sicherheit, Bitkom
- Ralf Stettner, Abteilungsleiter Cyber- und IT-Sicherheit, Verwaltungsdigitalisierung, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport und CISO der Hessischen Landesverwaltung
- N.N., secunet
- N.N., Sailpoint
- Eugenio Carlon, Senior Vice President Cyber Security, Materna Information & Communications SE und Geschäftsführer RADAR Cyber Security
Fachforum 29: Digitale Transformation – In der Neubausiedlung dauerhaft heimisch werden
Moderation & Impuls: Janna Melzer, Referentin für Grundsatzangelegenheiten · Hessische Staatskanzlei, Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
- Thomas Wieland, Bereichsleiter Digitalisierung und E-Government, Metropolregion Rhein-Neckar
- Nadja Riedel, Leiterin Arbeitskreis „Digitale Transformation im Personalwesen“, AWV
- Heike Kratt, Referatsleiterin Digitale Kompetenzen; Netzwerk Digitale Transformation, Bundesverwaltungsamt
- N.N., Freie Hansestadt Bremen
- N.N., Kongresspartner
Fachforum 30: Junge Bürgermeister*innen
Moderation & Impuls: N.N., N.N.
- N.N., N.N.
- N.N., N.N.
- N.N., N.N.
- Jana Janze, Geschäftsführerin, GovMarket
- N.N., Kongresspartner
Fachforum 31: Arbeiten 5.0 – "Forms follows Function" für den modernen Behördenarbeitsplatz
Moderation & Impuls: Dr. Alexander Bode, Hauptamtlicher Vorstand, KommunalCampus
- Alexandra Mause*, Referatsleiterin New Work, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Ana Dujić*, Leiterin der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Andreas Steffen, Vorstandsmitglied, Nationales E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ)
- N.N., Kongresspartner
- N.N., Kongresspartner
Fachforum 32: Innovativ, digital und vernetzt - So planen und bauen wir die Stadt von morgen
Moderation & Impuls: Ilona Benz, Geschäftsführerin der KL.digital GmbH und CDO der Stadt Kaiserslautern
- Eva Reinecke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Dortmund
- Kira Keßler*, CDO des Landkreises Kusel
- Sabine Meigel*, Leitung Geschäftsstelle Digitale Agenda, Stadt Ulm
- Dr. Stefan Ostrau, Leiter Fachbereich Digitalisierung, Kreis Lippe
- N.N., Kongresspartner