Digitale Verwaltung geht auf Sendung
„Top, die Wette gilt!“: Dieser Ausspruch ist aus der Fernsehgeschichte des deutschsprachigen Raums nicht wegzudenken. Mehrere Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauer saßen bei dieser und anderen TV-Shows gebannt vor dem Fernseher und wurden Zeuge, wie – spielerisch und originell – die Wett-Kandidatinnen und Kandidaten ihre besonderen Fähigkeiten einem Millionenpublikum präsentierten.
Die Übertragung von spieltypischen Elementen und Vorgängen in spielfremde Zusammenhänge – kurz Gamification – hat mittlerweile auch bei der Implementierung digitaler Technologien Einzug gehalten. Durch die Integration spielerischer Elemente soll insbesondere die Motivation der Nutzenden gesteigert werden, was letztlich positiv auf den gesamten Prozess oder das gesamte Produkt auswirken soll. Am 18. und 19. März 2025 werden diese beiden Elemente beim Digitalen Staat kombiniert. Unter dem Motto „Digitale Verwaltung geht auf Sendung“ werden an beiden Kongresstagen – im Haupt- und Fachforenprogramm – bekannte TV-Shows der Vergangenheit und der Gegenwart Pate stehen und den äußeren Rahmen bieten, um sich intensiv mit den vielfältigen Themen des digitalen Wandels in Staat und Verwaltung zu beschäftigen. Themen wie Onlinezugangsgesetz, Registermodernisierung, Cloud, KI etc. treffen dann auf Formate wie „Dalli Dalli“, Ruck Zuck, Wetten, dass…?“, „Geh auf’s Ganze!“ und Co.