Zahlen, Daten und Fakten - Digitaler Staat 2024

267 Referenten

32 Foren & 10 Side-Events

201 Kongresspartner

64 Programmpunkte

2.000 Teilnehmer

Digitaler Staat 2026

Sternzeit 2026 – Die Verwaltungs-Odyssee

Im antiken griechischen Epos „Odyssee“ beschreibt Homer die zehnjährige Irrfahrt des Helden Odysseus. Heute steht der Begriff metaphorisch für lange, abenteuerliche Reisen. Eine ebensolche Reise – in Teilen auch Irrfahrt – hat auch die Digitalisierung von Staat und Verwaltung in den vergangenen rund 25 Jahren bereits hinter sich.

Am 3. und 4. März 2026 werden die Besucherinnen und Besucher des Digitalen Staat unter dem Motto „Sternzeit 2026 – Die Verwaltungs-Odyssee“ an beiden Kongresstagen Teil dieses Abenteuers der digitalen Transformation von Staat und Verwaltung.

Im Haupt- und Fachforenprogramm geht es dabei weniger darum, sich die Geschichten der Vergangenheit zu erzählen. Vielmehr gilt es bei Themen wie Registermodernisierung, Cloud, KI und Co. die Segel für die Zukunft zu setzen.

Welcher Kurs muss eingeschlagen werden, um diese Abenteuer erfolgreich zu bestehen? Wer sind die Heldinnen und Helden, die grundlegend für den Erfolg der Mission sind? Während sich der Sagenheld Odysseus so mancher List und Täuschung bedienen musste, wird es bei der digitalen Transformation von Staat und Verwaltung insbesondere auf Koordination und Kooperation ankommen, um die Geschichte zu einem „Happy-End“ zu führen. Hierzu will der Digitale Staat auch in diesem Jahr einen substanziellen Beitrag leisten.

Der Kongress

Der Digitale Staat ist der etablierteste Kongress im Umfeld von IT und Verwaltungsmodernisierung. Das zweitägige Event verzeichnete 2024 rund 3.000 Teilnehmende. Der digitale Transformationsprozess der öffentlichen Verwaltung bei Bund, Ländern und Kommunen ist eine zentrale Daueraufgabe auf allen föderalen Ebenen. Der Kongress bietet innovative Lösungen und praxisnahe Konzepte an. In Foren und Workshops werden Themen tiefgreifend debattiert und bearbeitet, um der Verwaltung Szenarien für den Praxisalltag anbieten zu können. Eine begleitende Fachausstellung zeigt Lösungen für Projekt- und Digitalisierungsverantwortliche sowie Anwendungen in Behörden.

KONGRESSPARTNER 2026

Fragen?

0228 - 970 970

anmeldung@digitaler-staat.org

Teilnehmerstruktur

  • 63% öffentliche Verwaltung
    • 32% Kommune
    • 30% Länder
    • 38% Bund
  • 29% Wirtschaft
  • 8% Wissenschaft/Studenten

Veranstaltungsort

Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin
Landsberger Allee 106
10369 Berlin