• Hauptprogramm, 3.-4. März 2020

  • Jürgen Fritsche, Geschäftsleitung Public Sector, msg

    Datendemokratie

  • Andreas Kleinknecht, Mitglied der Geschäftsleitung Geschäftsbereich Public Sector, Microsoft

    Sein oder nicht sein? Schicksalsfrage im digitalen Wandel

  • Fachforum 1: Digitale Souveränität

  • Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung Recht & Sicherheit, Bitkom

    Was bedeutet Digitale Souveränität in einer globalen Welt?

  • Fachforum 3: Nachnutzbare Umsetzung von OZG-Leistungen für die Wirtschaft

  • Dr. Christian Knebel, Geschäftsführer, publicplan

    Nachnutzbare Umsetzung von OZGLeistungen für die Wirtschaft

  • Christof Ansorge, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

    Nachnutzbare Umsetzung von OZG-Leistungen für die Wirtschaft

  • Fachforum 4: Prozessmanagement – Der Werkzeugkoffer für Wissensmanagement und Digitalisierung

  • Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer, PICTURE

    Prozessmanagement als Hebel zur erfolgreichen Umsetzung von aktuellen Treiberthemen

  • Oliver Blanke, stellvertretende Geschäftsführung, Zweckverband INFOKOM Gütersloh

    Prozessmanagement interkommunal – Einfach machen

  • Daniel Heymann, Amtsleiter des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung, Stadt Wuppertal

    Erfolgsfaktoren bei der Etablierung eines Prozessmanagements

  • Marco Wachsmann, Konzernkoordinator, Stadt Solingen

    Und jetzt auch noch Prozessmanagement?!?

  • Fachforum 6: Innovationslabore zur Digitalisierung im Public Sector

  • Dr. Thorsten Faber, Principal Consultant, msg

    Innovation im Public Sector

  • Prof. Dr. Moreen Heine, Joint Innovation Lab, Universität Lübeck

    Glasfaser für alle.

  • Dr. Rubina Zern-Breuer, Koordinatorin „Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung“, Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Innovationslabore zur Digitalisierung im Public Sector

  • Fachforum 7: Künstliche Intelligenz und Automatisierung

  • Fabian Schladitz, Head of CoE Artificial Intelligence, Capgemini

    Erfolgreiche Automatisierung im Öffentlichen Dienst

  • Fachforum 8: E-Akte – Digitale Verwaltungskommunikation

  • Nicole Sommer, Fachgebietsleiterin Digitalisierung und E-Government, Stadt Wuppertal

    Gut sortiert in eine moderne Verwaltung

  • Fachforum 9: Digitales Kundenzentrum

  • Thomas Bönig, Leiter des Referats für Informations- und Telekommunikationstechnik, Landeshauptstadt München

    München. Digital. Erleben.

  • Fachforum 11: IT-Sicherheit – Treiber oder Verhinderer der Digitalisierung?

  • Heino Sauerbrey, Fachbereich IT-Sicherheit, Deutscher Landkreistag

    IT Sicherheit – Treiber oder Verhinderer der Digitalisierung?

  • Fachforum 12: Sichere Netze – Sichere Kommunikation – Sichere Zukunft

  • Andreas Gegenfurtner, Präsident, Bundesanstalt für den Digitalfunk BOS

    Sichere Netze. Sichere Kommunikation. Sichere Zukunft.

  • Stefan Kondmann, Vertriebsleiter Bund und Länder, Versatel

    Neue sichere (?) B/L/K – Netze

  • Fachforum 13: Onlinezugangsgesetz

  • Ernst Bürger, Unterabteilungsleiter Verwaltungsdigitalisierung/-organisation, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

    Chancen und Nachhaltigkeit der OZG Umsetzung

  • Michael Kunadt, Business Consultant Digitale Verwaltung, Software AG

    Das Onlinezugangsgesetz förderal umsetzen

  • Fachforum 14: E-Rechnung

  • Juri Kijatkin, Co-Leiter des Projekts „eRechnungsportal Bund“, Bundesministerium der Finanzen

    E-Rechnung – Bund (Aus Pflicht wird Vorteil)

  • Matthias Hauschild, Referent, Deutscher Landkreistag

    E-Rechnung

  • Fachforum 15: Smart City / Smart Country

  • Valentin Hübner, Projektmitarbeiter Geschäftsstelle Digitale Agenda, Stadt Ulm

    Stadt Ulm Stadt Ulm – Digitalisierung von unten

  • Prof. Dr. Jörn von Lucke, Direktor des Lehrstuhls für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik, Zeppelin Universität

    Smart City – Smart Country

  • Fachforum 16: Agile Organistaionen

  • Jörg Steis, MindManager, a Corel software

    Agile Organisation

  • Fachforum 17: Prozessoptimierung und Automation

  • Peter Morwinski, Bechtle

    Flexible Prozessautomation

  • Ralph Giebel, Sales Manager/Director Public Sector – DACH, UiPath

    Think Automation First

  • Juliane Schmeling, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer FOKUS

    Wir vernetzen alles

  • Fachforum 18: Digitale Raumplanung

  • Susanne Metz, Leiterin, Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung Hamburg

    DiPlanung

  • Fachforum 19: Service Design für die öffentliche Verwaltung – Ein Ansatz zur Entwicklung von Dienstleistungen.

  • Christine Schaupp, Abteilungsleiterin Public Sector, msg

    Service Design ist ein agiler, hochwirksamer Ansatz für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. In dem Workshop erfahren und erproben Sie, was Service Design ist, wie das Vorgehen ist und wie Sie und Ihre Organisation davon profitieren können. Er beinhaltet die Theorie des Service Design, das Erstellen von Personas, die Entwicklung einer Customer Journey und die Gestaltung eines Prototypen unter Anleitung von erfahrenen Coaches der msg.

  • Fachforum 21: Diversity und Gender im öffentlichen Dienst

  • Tim Neugebauer, Managing Director, DMK E-BUSINESS

    Agiler Open Source Dienstleister für die digitale Verwaltung

  • Janna Gall, Stellvertretende Bundesjugendleiterin der Deutschen Verwaltungsgewerkschaft

    Diversityund Gender im öffentlichen Dienst

  • Fachforum 22: IT-Konsolidierung des Bundes 2.0

  • Anja Gralow-Kammerzell, Leiterin Projekt IT-Konsolidierung, ITZBund

    IT-Konsolidierung 2.0

  • Fachforum 23: Vom DigitalPakt Schule zur Digitalen Bildung

  • Anja Tempelhoff, Leitung Sachgebiet Medien / eEducation Berlin Masterplan, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin

    DigitalPakt Schule 2019 bis 2024

  • Falk Golinsky, Forum agile Verwaltung e.V.

    Der Agile Methodenkoffer

  • Alexander Hoose, FITKO (Föderale IT-Kooperation)

    Sprechstunde Architekturmanagement

  • Prof. Dr. Isabelle Jänchen, Professorin für Öffentliche Finanzen und Volkswirtschaftslehre, Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum

    Kommunen in Zeiten des finanziellen, personellen und digitalen Umbruchs

  • Dr. Ulrich Keilmann, Leiter der Abteilung Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften beim Hessischen Rechnungshof

    Kommunen in Zeiten des finanziellen, personellen und digitalen Umbruchs

  • NExT e. V.

    Das NExT Netzwerk – Eine Plattform aus der Verwaltung für die Verwaltung